Seilbahnsessel,
die leer bergauf fahren sind verlorene Kapazität.
Die ChairkiD GmbH aus Jerzens bietet mit ihrem
Einstiegsförderband die Lösung,
die diesem Problem Abhilfe schafft
- schnell, effizient, kinderfreundlich
und kundenorientiert! Die ChairkiD GmbH |
|
ChairkiD = Steigerung
des
Fahrkomforts und der
Förderleistung.
Bei allen Aufstiegsanlagen
ist die koordinierte
Positionierung des
Fahrgastes beim Einstieg das
|
Mehr Sicherheit auch
für die kleinsten
Skifahrer
|
Wichtigste.
Dank des behördlich genehmigten ChairkiD- Einstiegsförderbandes lässt
sich die Förderleistung von Sesselbahnen sowie der Fahrgastkomfort
enorm steigern. Das Band führt den Wintersportler punktgenau und in
der richtigen Höhe an den Sessel heran, so dass die ideale
Einstiegsposition erreicht wird. Die Einstiegsförderbänder aus
Tirol können bei jeder Sesselbahnanlage – fixgeklemmt oder
kuppelbar – nachgerüstet werden und steigert durch die stete Befüllung
der Sessel die Kapazität auch bei älteren Aufstiegsanlagen! |
|
ChairkiD =
Wartungsarm und Kundenorientiert.
Dabei überzeugt das
wartungsarme System mit seiner auf jeden einzelnen Kunden
abgestimmten Lösung immer aufs Neue l3as ChairkiD- Förderband ist
dank leicht austauschbarer Gurttechnik modular im Aufbau, benötigt
wenig Platz und bietet höchste
Betriebssicherheit
|
|
ChairkiD =
Kinderfreundlichkeit!
Speziell
für Kinder hat ChairkiD einen Hydraulikmechanismus entwickelt, der
das gesamte Band an fixgeklemmten oder kuppelbaren Anlagen anhebt,
und so den kleinen Skifahrern das Einsteigen in den Sessellift sehr
erleichtert. Der ChairkiD-Kunde kann die Zeitintervalle der
Bandanhebung individuell seinem Bedarf anpassen. Die Mindestzeit der
Anhebung beträgt 3 Sekunden. Selbst die zeitliche Länge kann bei
jedem Hochfahren des Bandes individuell bestimmt werden!
|

|